Nachts auf dem Freiburger Münster
.jpg?m=1744296629&)
Das reguläre Match hatte die weisse Mannschaft (mit Christian M. Schulz und Mirjam Ries) vorher mit 128:126 knapp gewonnen aber dann nahm sie die Herausforderung der roten Mannschaft an und musste ihren Siegerpreis (eine Tüte Schoko-Ostereier) am Ende mit den Roten (Nicole Djandji-Stahl und Achim Freund) teilen.
Begonnen hatte der Abend mit dem "Marathon" bei dem eine Deo-Flasche (eine Leihgabe aus dem Publikum) in jede Szene eingebaut werden musste. Dann spielte FREISTIL seit langem mal wieder "Marlowe", bei dem der gleichnamige Privatdetektiv (Schulz) herausfinden musste, was es mit dem verschwundenen Fleisch eines Metzgers auf sich hatte. Die Folge hiess "Das Schnitzel im Maisfeld" und es tauchte ein sprechendes und intelligentes Schwein (Ries) auf. Bei "In and Out" mussten die Schauspieler jeweils auf ein bestimmtes Stichwort die Szene (die in einem Friseursalon spielte) betreten oder verlassen wobei es turbulent wurde.
Und das Drehbuch "Espresso an der Ostsee" (Autor: Schulz) handelte von einer Frau (Djandji-Stahl), die von ihrem Mann verlassen wird aber in Warnemünde nach einigen Verwicklungen einen neuen Partner (Freund) findet. Nach der Pause gab es beim "Geschichten-Karussell" vier Geschichten, die im Wechsel mit jeweils drei Szenen gespielt wurden. Und bei "Das klingt nach einem Lied" entstand durch den Titel "Klee im April" eine Liebesgeschichte, die in einer Studenten-WG spielte. Die Schauspieler und Schauspielerinnen zeigten während des ganzen Abends daß auch beim Theatersport Tiefe und berührende Szenen möglich sind und daß sie den Zuschauern neben Lachen und Comedy auch längere und komplexe Geschichten bieten können.
Das Publikum feuerte die beiden Mannschaften begeistert an, applaudierte am Ende sehr lange und schrieb ins Gästebuch: "Das war richtig Klasse! Bis bald mal wieder und frohe Ostern!"
Die nächste Theatersport-Aufführung ist am Donnerstag, 17. Juli 2025 um 20:00 Uhr im Freiburger Stadtgarten.