Gemischtes Doppel: Schauspiel und Chor
Ein Genuss für Auge und Ohr
Ein Chor-Konzert verbunden mit kurzen, unterhaltsamen Schauspiel-Szenen vor jedem Lied.
Bei "Gemischtes Doppel" wählt der Chor 8-10 Chorstücke und bekommt für jedes Lied eine „maßgeschneiderte“ Szene als Hinführung/ szenische Einleitung des Liedes.
Das Publikum erlebt eine interessante Mischung aus Theater und Musik und geniesst den Wechsel zwischen Schauen und Hören.
Die Szenen sind z.T. einstudiert, z.T. werden sie auf der Bühne live improvisiert. In beiden Fällen beziehen sich die Szenen auf den Inhalt des folgenden Liedes oder stellen dessen Inhalt dar.
Bei den improvisierten Szenen sammeln die Schauspieler/innen vor der Szene aus dem Publikum drei Vorschläge die etwas mit dem Lied zu tun haben. Dann stimmen die Zuschauer/innen ab, welche der Vorschläge gespielt werden soll und können zuschauen, wie die Szene auf der Bühne entsteht.
Schauspielkunst, Wortwitz, spontane Comedy, Kreativität und Situationskomik stehen im Vordergrund der Szenen.
Der Abschluss des Auftritts ist ein improvisiertes A-cappella-Lied, bei dem die Schauspieler/innen auf der Bühne den Text und die Melodie erfinden und die Sänger/innen des Chores Gesangs-Pattern und den Refrain mitsingen.
Bei der Aufführung sind zwei professionelle Schauspieler/innen beteiligt.
Mögliche Auftrittsdauer: 90 - 120 Minuten
- Technische Anforderungen
- Möglicher Ablauf eines Auftritts (als Beispiel!)
- Videos von Impro-Theater Szenen
Das neue Format entstand durch ein Stipendium der GVL - Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH
Pressestimmen
"Das Konzept, statt einer Moderation das Improvisationstheater einzubeziehen, bewährte sich. Zwei Akteuren aus dem Ensemble gelang es in kurzen Szenen voll blühender Phantasie, auf die einzelnen Nummern einzustimmen, deren Inhalt vorweg zu erzählen oder das Stichwort für den folgenden Song zu liefern. Die Lust am geistreichen Blödeln hielt sich die Waage mit ernsthaftem Tiefgang, mimische Ausdruckskraft mit wortwitziger Fabulierfreude. Die Freude der beiden Akteure am Spielen mit Wort und Gestik fand ihre Erwiderung in den einzelnen Nummern des Chores. Der Bezug zwischen Theater und Gesang erschloss sich deutlich, oft plakativ, später auch subtiler. 'Singen macht Spaß' – mit Niveau." (Badische Zeitung, 14.10.11)
Den gesamten Artikel lesen
Beste Unterhaltung mit Wortakrobatik und Gesang
"Am zweiten Abend der Denzlinger Kulturwoche erlebten rund 200 Besucher ein wahres Feuerwerk bester Unterhaltung, nämlich eine Kombination hervorragender Chormusik mit dem Pop- und Jazzchor und professioneller Wortakrobatik mit dem Freiburger Ensemble 'Freistil'. In Denzlingen waren am Montagabend die Schauspieler Nicole Djandji-Stahl und Christian M. Schulz auf der Bühne zu erleben, die für ihre Wortakrobatik, Spontaneität und rhetorische Vielseitigkeit Riesenbeifall ernteten. Das Publikum wird immer miteinbezogen, indem es von einem 'Freistil'-Mitglied gebeten wird, ein paar Stichworte zu einem Thema zu nennen. Was die beiden Schauspieler sodann auf die Bühne zauberten, war einfach umwerfend köstlich." (Von Haus zu Haus, 10.10.19)
Den gesamten Artikel lesen